Pitch Bibliothek
In der Applikationsentwicklung von Pitchsystemen hat KEB spezielle Anforderungen aufgenommen und als Basis für individuell optimierte Systemlösungen in Vielzahl von Funktionsbausteinen abgelegt.
Entstanden ist daraus die KEB Pitch Bibliothek, die aktuell in zwei Ausführungen erhältlich ist.
Die vorbereiteten Funktionsblöcke vereinfachen generell das Programmieren, reduzieren erheblich den notwendigen Zeitbedarf und Erleichtern die Inbetriebnahme der P6 Pitchumrichter.
Die Basis-Funktionalität - abgedeckt in der KEB P6V2_Basic_Library.lib enthält die folgenden Funktionsblöcke:
- Bootup Sequenz des Umrichters
- Interne Kommunikation zwischen den CPUs der Steuerkarte, des Leistungsteils und der Drive Unit
- Prozessdaten Mapping zwischen PLC und Drive Unit
- Temperaturerfassung vom Motor, Kühlkörper und Innenraum
- Auswerten der PT100 Eingänge
- Auswerten der optionalen Feuchtigkeitssensoren
- Auswerten der optionalen Lagesensoren
- Steuern und Auswerten der Ladegerätes
- Netzmonitoring
- Thyristor und Vorlade-Steuerung
- Ansteuerung des 24VDC Bremsenausgangs
- Ansteuerung des Hochvolt-Bremsenausgangs
- Ansteuerung des Relaisausgangs der Sicherheitskette
- Fehlerauswertung
- Kalibrieren der Encoderposition
- IP-Adressenänderung
- Firmware Update der Drive Unit
Erweiterte Eigenschaften bietet die KEB P6V2_Extended_Library.lib mit folgenden zusätzlich Funtionen:
- Auswerten von Ultrakondensatoren
- Netzfehlerverarbeitung
- Motion Control des Pitchumrichters
- Bremsensteuerung
- Auswerten des Motors
- Entladen der Ultrakondensatoren
- Datenlogger
Kontakt Windpower
KEB Automation KG
+49 (0) 5263 401-170
E-Mail