Seminare
KEB hat frühzeitig erkannt, dass neben technisch hochwertigen Produkten besonders eine kompetente Beratung und Unterstützung des Anwenders nötig ist, um im Markt bestehen zu können. Aus diesem Wissen heraus haben anwenderorientierte Schulungen einen festen Platz in der Palette der KEB-Dienstleistungen.
Nähere Einzelheiten zu den Schulungen sowie die allgemeinen Hinweise zu unseren Schulungen entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Übersicht.
An den folgenden Terminen bieten wir die Schulungen in deutscher Sprache an. Schulungen in englischer Sprache auf Anfrage!
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an uns. Die Mitarbeiter unserer Schulungsabteilung freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen!
Schulungsort Barntrup / Heilbronn
"U/f-gesteuerte Antriebe KEB COMBIVERT F5/G6"
Inhalt:
- Grundlagen Frequenzumrichter
- Grundlagen Drehstromantriebe
- Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte
- Bedienebenen
- PC-Bedienoberfläche KEB COMBIVIS 6
- Funktionsumfang der Geräte
- Erweiterung der Funktionalität durch Parametersätze
- Fehlerdiagnose
- Zubehör
- Praktische Übungen
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
"Geregelte Antriebe KEB COMBIVERT F5 Applikation, Feldbusoperatoren"
Inhalt:
- Motor- und Geberbauarten
- Anschluss der Geräte
- Inbetriebnahmeschritte
- PC-Bedienoberfläche KEB COMBIVIS 6 Inbetriebnahmeassistenten
- Funktionsumfang der Geräte
- Drehzahl- / Drehmomentregelung
- ASCL / SCL-geberlose Regelung
- Fehlerdiagnose
- Zubehör
- Praktische Übungen
- Feldbusoperatoren
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
"Multi Axis Drive KEB COMBIVERT H6"
Inhalt:
- Hardware KEB COMBIVERT H6
- Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte
- Funktionsumfang der Geräte
- Operating modes concerning CiA402
- Velocity Mode
- Homing Mode
- Profile Position Mode
- Cyclic Synchronous Velocity Mode
- Cyclic Synchronous Position Mode
- KEB COMBIVIS 6 Inbetriebnahmeassistenten
- Fehlerdiagnose
- Zubehör
- Praktische Übungen
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
"Single Axis Drive KEB COMBIVERT S6/F6"
Inhalt:
- Hardware KEB COMBIVERT S6 und F6
- Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte
- Funktionsumfang der Geräte
- Operating modes concerning CiA402 (IEC 61800-7-200)
- KEB COMBIVIS 6 Inbetriebnahmeassistenten
- Fehlerdiagnose
- Zubehör
- Praktische Übungen
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
"Single Axis Drive KEB COMBIVERT S6/F6"
Inhalt:
- Operating modes concerning CiA402 (IEC 61800-7-200)
- Velocity Mode
- Homing Mode
- Profile Position Mode
- Cyclic Synchronous Velocity Mode
- Cyclic Synchronous Position Mode
- KEB COMBIVIS 6 Inbetriebnahmeassistenten
- Fehlerdiagnose
- Praktische Übungen
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
C6 BASIC: „COMBIVIS studio 6 / COMBICONTROL C6“
Inhalt:
- Übersicht und Funktionen der COMBICONTROL C6-Systemkomponenten
- IPC-basierte Steuerungen
- Embedded Steuerungen
- Systembus EtherCAT C6
- IO-Module
- Automatisierungsplattform KEB COMBIVIS Studio 6 - Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte
- Einführung in die Programmierung mit COMBIVIS Studio 6
- Objektorientierte Projektorganisation (Applikationslayout / Begriffe / Objekte)
- Übersicht: Programmierung nach Industrienorm IEC 61131-3 (ST,FBD, SFC, CFC. LD, IL)
- Declare / Compile / Login / Download / Debug / Monitor / Trace
- Buskonfiguration (EtherCAT), Einbindung der Antriebe F5, F6, H6, S6
- weitere Kommunkationsschnittstellen auf Anfrage - Praktische Übungen, Beispielprojekte
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
COMBICONTROL C6 PRO “COMBIVIS studio 6 SoftMotion“
Inhalt:
- Grundlagen CONTROL PRO (Antriebskonfiguration, Grundlagen, Bausteine PLC Open, KEB_SMC_UTILITY)
- Einzelachsbewegung (VelocityMode, Abs./Rel. Positioning)
- Master/Slave-Betrieb (Winkelgleichlauf/Elektronisches Getriebe Kurvenscheiben)
- Virtuelle Antriebe / virtueller Master
- Externer Geber
- Praktische Übungen, Beispielprojekte
Barntrup
auf Anfrage
Heilbronn
auf Anfrage
COMBICONTROL C6 Basic “COMBIVIS studio HMI/C6 HMI“
Inhalt:
- Grundlagen der Entwicklungsumgebung COMBIVIS studio HMI
- Erstellen eines Standardprojektes
- Werkzeugkasten und Basiselemente
- Übertragung des Projektes zum Zielgerät - Verbindungen, Variablenimport und Zuweisung
- KEB PLC-Treiber
- KEB DIN 66019-Treiber für Frequenzumrichter
- Erweiterte Elemente
- Trends
- eingebettete Prozessbilder
- Alarm handling- Datenlogger
- Visual Basic Scripts
- Rezepte
- Mehrsprachigkeit- Events - Praktische Übungen, Beispielprojekte
Barntrup
auf Anfrage
Anmeldung
Heilbronn
auf Anfrage
Anmeldung
COMBICONTROL COMBIVIS connect
Inhalt:
- Grundlagen des Fernwartungstools COMBIVIS connect
- Komponenten
- Applikationsszenarien / Konzepte - COMBIVIS connect Domain
- Anlegen einer Domain
- Domain-Lizensierung
- Benutzerverwaltung
- Einbinden von Geräten
- Control Center
- Remote Desktop
- VPN
- virtuelle serielle Verbindung
- Dateibrowser
- Remote Taskmanager
- Statistik (Verbindungsinformationen) - Client
- Einstellungen
- Netzwerk und Gerätetopologien
- Netzwerkbrücken
Barntrup
auf Anfrage
Anmeldung
Heilbronn
auf Anfrage
Anmeldung
"COMBICONTROL Safe PLC, Safe I/O"
Inhalt:
- Funktionsumfang der Geräte
Handhabung der Sicherheitsprogrammierung in COMBIVIS
- PLCopen safety Funktionsbausteine
- Kommunikation mit einem COMBIVERT F6/S6 per FSoE
- Automatisierter Download von sicheren Parameterlisten
- Fehlerdiagnose
- Praktische Übungen
KEB Automation KG
Schulung |
+49 (0) 5263 401-0 |
Information
- Katalog Seminare 2020 (de) (441 KB)