Systemlösung für anspruchsvolle Kranbewegungen
KEB Komplettsystem für Turmdrehkrane
Die Zelmer Baumaschinen GmbH betreibt seit 1992 den Verleih und Service von Turmdrehkranen und geht jetzt mit einer Komplettlösung an besonders anspruchsvolle Aufgabenstellungen heran.
Das Inhaber- geführte Unternehmen hat aus den praktischen Erfahrungen resultierend eine technische Weiterentwicklung für Obendreherkrane mit nachhaltigen Verbesserungen der Krantechnologie erarbeitet, dessen Kern auf Antriebs- und Automatisierungstechnik von KEB baut.
Die Zielsetzungen der Neuentwicklung liegen neben optimierter Bewegungseigenschaften in der Abdeckung neuesten Sicherheitsanforderungen, das Ganze umgesetzt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit KEB als Systemlieferant.
Die Aufgabenstellungen und Lösungen
Das neue Kranantriebskonzept der Firma Zelmer Baumaschinen GmbH beinhaltet mehrere KEB Produktbereiche, die eine Vielzahl an Vorteilen zur Optimierung der Anwendungen bieten.
Fazit:
Das Projekt „Neuentwicklung Kranantrieb“ der Firma Zelmer Baumaschinen GmbH nutzt die abgestimmten Eigenschaften im KEB Portfolio und die enge Zusammenarbeit der technischen Bereiche für eine optimierte, individuelle Kundenlösung.
1. Produktgruppe Getriebemotoren und Magnettechnik
COMBISTOP T mit Mikroschalter
Mikroschalter zur Funktion und Verschleißüberwachung z.B. an Hubantrieben

0728G1T0137
Vorteile der mechanischen KEB Komponenten
- Qualitativ hochwertige, robuste Bauform der Getriebemotoren
- Flexibel in der Ausrichtung auf die Kundenanforderungen, z.B. Sonderlackierung, Sonderwelle, Fremdlüfter, Lage des Klemmenkastens für Motorabgänge, Varianz der Gebersysteme
- Speziell abgestimmter Getriebemotor mit elektromagnetisch betätigter Zweiflächen-Federkraftbremse für das Krandrehwerk. Eine spezielle Bremse ist für die Windfreistellung im Getriebemotorenstrang integriert - die Bremswirkung steht über Federkraft bereit, die in der Freistellung zum Feierabend und Wochenende durch Dauermagnete aufgehoben wird.
Der Kunde benötigt keine zusätzliche kostentreibende elektromechanische Vorrichtung für die Windfreistellung des Auslegers. - Integrierte Verschleiß- und Funktionsüberwachung über Mikroschalter
2. Produktbereich Digitale Antriebstechnik / Frequenzumrichter
Die besonders kompakte Bauform der KEB COMBIVERT F5 Geräte schafft die Grundlagen für ein äußerst platzsparendes und kostenoptimiertes Schaltschrankkonzept.
Bilder: © Zelmer Baumaschinen GmbH
Katzantrieb
13F5L1D-390A | ASCL |
Hub- und Drehwerk
22F5K1R-95DA | STO und Inkrementalgeber |
22Z1B04-1000 | Netzdrossel |
20E6T60-3000 | E6 EMV-Filter |
16F5K1G-36DA | STO und Inkrementalgeber |
00F5060-H000 | Powerlink Operator |
Vorteile der KEB Antriebssteller
- die Drehmomentvorsteuerung reduziert das für die Turmbewegung benötigte Drehmoment von 80 Nm auf 10Nm
- gesteigertes dynamisches Beschleunigen und Verzögern ohne pendeln der Last
- Reduzierung des Drehwinkels ohne Last von 45 Grad auf 25 Grad und mit max. Lastmoment von 60 Grad auf 35 Grad. Der Drehwinkel wird ermittelt, wenn bei max. Geschwindigkeit der Steuerknüppel losgelassen wird und die Geschwindigkeit gegen 0 fährt.
Hier gilt: je schneller desto besser!
Funktionsbeschreibung
Beim Katzantrieb liegt das Augenmerk auf dem dynamischen Fahrverhalten und genauer Anfahrt von Positionen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Hier zeichnet sich die ASCL – Technologie mit geberloser Regelung in den Geräten aus und erfüllt zuverlässig das dynamische Fahrverhalten und die exakte Positionierung der Katze. Auch hier bieten die 8 freiprogrammierbaren Parametersätze eine flexible Anpassung unterschiedlicher Last- und Geschwindigkeitsprofile. Wie im Hub- und Drehwerk wird der Katzantrieb zusätzlich mit dem absoluten Sicherheitsgeber überwacht.
Die Anforderungen an das Hubwerk sind hohe Dynamik, Kraft und Genauigkeit in einem breiten Geschwindigkeitsfenster hoch bis in den Feldschwächebereich. Diese Grundvoraussetzungen bedient auch hier ein geregelter Antrieb mit exakter Positionierung des Lagereglers im Antriebssteller und der zusätzlichen Positionsüberwachung über einen absoluten Sicherheitsgeber in der Safety-PLC.
Die freiprogrammierbaren Parametersätze im COMBIVERT F5 machen es möglich die diversen unterschiedlichen Geschwindigkeitsprofile bereit zu stellen.
Saubere Prozessabläufe des Drehwerks stellen das Aushängeschild des gesamten Krans dar und umfassen das Hauptaugenmerk in der technischen Realisierung. Ziel war es hier, sanfte Drehbewegungen ohne Ruckeln und Pendeln der Last mit exakten Positionsbefehlen zu vereinen.
Das exzellente Ergebnis erzielt das geregelte KEB System u.a. mit der automatischen Einmessfunktion -
drei Motoren im Drehwerk werden im Verbund automatisch eingemessen und im Betrieb über einen Inkrementalgeber auf einem der drei Drehwerksmotoren in der Drehzahl überwacht. Die zusätzliche Positionsüberwachung übernimmt ein absoluter Sicherheitsgeber, ausgewertet über die Safety PLC.
Kontakt Drive Controller
KEB Automation KG
+49 (0) 5263 401-0
E-Mail
Dokumentation
- Katalog COMBIVERT F5 (de) (4 MB)