Neue Firmware für COMBIVERT S6-K und COMBIVERT F6-K
Mit Produktionswoche 36/2017 – September 2017 – wird die Fertigung der Antriebssteller COMBIVERT S6-K and KEB COMBIVERT F6-K (Gehäuse 2 bis 6) auf die neue Firmware-Version umgestellt:
bisher | neu | |
COMBIVERT S6-K | SW 2.1.0.0 | SW 2.2.0.0 |
COMBIVERT F6-K | SW 2.1.0.1 | SW 2.2.0.1 |
Dazu aktualisierte Parameterbeschreibungsdateien (CFG-IDs) sind in COMBIVIS 6 per Update verfügbar.
Folgende Funktionserweiterungen wurden bearbeitet:
Funktionserweiterungen
1 | Unterstützung des "UserDefined" Motortemperatursensors |
2 | Unterstüzung von KTY83-110 und PT1000 Motortemperatursensoren |
3 | Implementierung "velocity mode controlword Bits 4/5/6" gemäß CiA402 |
4 | Unterstützung von IPM/ Reluktanz Motoren |
5 | Änderung Vendor Name und Device Name im VARAN Typenschild (nur F6-K) |
Folgende Funktionseinschränkungen wurden bearbeitet:
Behobene Funktionseinschränkungen
1 | Lageregler immer inaktiv in Status "Start operation active", "shutdown active", "disable operation active" |
2 | Falsche Systemlage beim Auslesen des Typenschildes aus EnDat-Gebern |
3 | Es lässt sich kein TTL- und HTL-Geber an Encoder Channel 2 initialisieren |
4 | Fehler im Sicherheitsmodul Typ 3 sollen unter Object ru01 exception state angezeigt werden |
5 | st00 Bit 15 Bremsen-Öffnung / Bremse offen wird nicht gesetzt |
6 | Object co09 reset ctrl |
7 | TTL Geber ohne Strichzahl |
8 | TTL Geber mit 0 Signal lässt sich nicht initialisieren (nur S6-K) |
9 | Keine Temperaturanzeige in ru25 und ru26 unterhalb von -2,8°C (nur S6-K) |
10 | Am Kanal B initialisiert sich kein SSI-Geber nach "power-on reset" (nur F6-K) |
11 | Beim Defaultsatzladen werden alle Feldbusparameter zurückgesetzt (nur F6-K) |
Die folgenden noch offenen Erkenntnisse stehen zur Bearbeitung in der nächsten Version an.
Bitte beachten Sie bereits heute die
Funktionseinschränkungen
1 | Encoderauswertung Kanal 1 = Resolver, Kanal 2 = TTL: Geberbrucherkennung funktioniert nicht |
2 | Schaltbedingung Momentengrenze funktioniert nicht |
Im Unterschied zu bisherigen Softwareversionen ist die Werkseinstellung für den Bremstransistor (GTR7)
ab dieser Softwareversion – DEFAULT auf AUS - eingestellt.
Funktionsänderung
1 | Änderung des GTR7 Verhaltens |
Bitte beachten Sie bei der Inbetriebnahme von Drive Controllern zukünftig, dass sich das Verhalten des Bremstransistors (GRT7) geändert hat.
Detaillierte Informationen sind den Programmierhandbüchern zu entnehmen, die Sie als registrierter User auf der KEB Webseite wie folgt aufrufen können:
Programmierhandbuch F6
Programmierhandbuch S6
Gern beraten wir Sie in der Umsetzung Ihrer Anwendung und unterstützen mit praktischen Schulungen die neuen Softwarefunktionen.