Im System - die neuen DL3-Motoren – hohe Dynamik, beste Überlast
Im Zusammenspiel mit den Synchronservomotoren der Baureihe DL3, verfügbar in sechs Baugrößen mit je drei Baulängen, bedient COMBIVERT S6 Nennmomente von 0,5 Nm bis 25,0 Nm.
Der 2,5-fache Kurzzeitstrom schafft unter Ausnutzung bis zu 5-facher Überlast der Motoren eine exzellente Dynamik. Wirkungsgrade oberhalb von 95 Prozent erfüllen die aktuellen Forderungen zur Energieeffizienz von Maschinen und Anlagen.
Abhängig von den zu erreichenden Genauigkeiten sind DL3-Servomotoren wahlweise mit robustem Resolver oder hochauflösenden Single- und Multiturn- Absolutwertgebern lieferbar. Letztgenannte Geber verfügen über ein elektronisches Typenschild, was eine schnelle Inbetriebnahme von Motor und Servosteller COMBIVERT S6 komfortabel, sicher und einfach macht.
Abgerundet wird das System auf der Motorseite mit passenden KEB- Planetengetrieben zur Drehzahlanpassung und den in flexibler Länge von 1 bis 50 m verfügbaren konfektionierten Leitungen für Rückführung und Leistung.
In Verbindung stehende Artikel:
22.09.2015
- Die 2. Baugröße im Servosystem COMBIVERT S6 - kompakt in Buchformat bis 30 Nm. Nach der Einführung der ersten Baugröße für typische Nennleistungen von 0,75 bis 2,2 kW startet im 4. Quartal die zweite Gerätemechanik mit einer Baubreite von 90 mm. KEB COMBIVERT S6 umfasst dann zusätzlich die elektrischen Leistungsstufen von 4 bis 5,5 kW, was bei der Überlastfähigkeit von 250 % im Verbund mit den Servomotoren der DL3 typisch Servosysteme bis etwa 30 Nm bedient.