Die Federkraftbremse für den Standard
COMBISTOP 38
Was bedeutet heute Standard? „Für unsere Bremsen gesprochen ist das die COMBISTOP 38“, so Hendrik Wieneke, stellvertretender Vertriebsleiter Bremsen und Kupplungen bei KEB. „Sie ist eine unserer beliebtesten Bremsen.“ Als Version „38S“ kommt sie zum Beispiel häufig in Scheibenläufermotoren zum Einsatz.
Wie die Bremse sich dabei abhebt? Die reduzierte Baulänge ermögliche eine Verwendung auch in engen Bauräumen. „In Abhängigkeit der Größe ist die Bremsenlänge um 2,0 bis 11,5 Millimeter reduziert“, erklärt Wieneke. Auch das Gewicht ist im Vergleich zur Typ 38N/H deutlich geringer. Gerade bei einem Einsatz in gewichtssensiblen Applikationen sei das ein entscheidender Vorteil für den Kunden.
Flexibler Reibbelag
„Alle Drehmoment bildenden Teile sind aus Metall gefertigt“, sagt Hendrik Wieneke. In den unterschiedlichen Baugrößen ist die COMBISTOP 38S dadurch auf ein Drehmoment von bis zu 70 Newtonmeter ausgelegt.
Ein weiteres, wesentliches Merkmal ist eine auf Bestellung verfügbare neue Reibbelaggeneration. „Durch die Flexibilität der Reibbeläge kann die Bremse optimal auf die Applikation angepasst werden“, erklärt Wieneke.
Autor: Daniel Kappmeyer
Dokumentation
Haben Sie Fragen?
Hendrik Wieneke - Stellv. Leiter Vertrieb
Magnettechnik
+49 (0) 5263 401-844
E-Mail: hendrik.wieneke(at)keb.de
