Engineering noch leichter gemacht
Neue Software KEB COMBIVIS
Zum Start ins letzte Drittel des Jahres stellt KEB für die Gestaltung von Automatisierungslösungen eine aktualisierte Version des Softwarebaukastens KEB COMBIVIS bereit. Die wesentlichen Neuerungen sind die:

Software toolbox
- KEB COMBIVIS studio HMI - Visualisierung mit OPC UA
- KEB COMBIVIS connect - Fernwartung mit Remote Update und Sicherheit nach IEC 62443
- KEB COMBIVIS studio 6 - Engineering Tool mit integriertem Safety Editor (verfügbar ab KW 39/2017).
Für alle bestehenden Anwender wird die Aktualisierung im automatischen Upgrade beim nächsten Neustart angeboten.
Allen Interessierten der Automation bietet das Softwarewerkzeug in der aktuellen Version hilfreiche Erweiterungen und neue Lösungen, immer getrieben von der Zielsetzung, die komplette Entwicklungsaufgabenstellung in einer Umgebung zu bearbeiten.
COMBIVIS studio HMI neue Version - jetzt mit OPC UA
COMBIVIS studio HMI, das Design- Tool für die effektive Erstellung grafischer Benutzerschnittstellen und Systemen für die Zustandsüberwachung in industriellen Anlagen steht mit neuen Funktionen in der Version 5.0.1183.16 als kostenloses Update zur Verfügung.
OPC UA Client Technology
Die OPC UA- Client Technologie ist eine logische Ergänzung der umfangreichen Kommunikationstreiberdatenbank von COMBIVIS studio HMI. In der Anwendung wird somit eine sehr flexible Vernetzung möglich, die sowohl auf bewährte, proprietäre Dienste, als auch auf zukunftsweisende Standards zugreifen kann. Bestehende Projekte können ohne Anpassung des visuellen Nutzer-Frontends einfach im Hintergrund ergänzt oder erneuert werden. Dabei unterstützt der automatisierte Variablenimport .
Der xaml modern flat objects Stil, sowie die Multitouch Gesten Pinch/ Pan/ Scroll/ double point touch bieten kreative Gestaltungsmöglichkeiten für neue Projekte.
Eine detaillierte Auflistung der Änderungen, umgesetzt als Release Information finden Sie wie gewohnt im Downloadbereich der KEB Webseite auf www.keb.de.

COMBIVIS connect – in der neuen Version mit Remote-Updatefunktion und Security nach IEC 62443
COMBIVIS connect, die schnelle und sichere Fernwartungsplattform steht mit neuen Funktionen in der Version 8.0.013 als kostenloses Update zur Verfügung.
Das COMBIVIS connect „Control Center“ ermöglicht den schnellen Zugriff auf Feldgeräte, die Administrierung von Gerätegruppen und Benutzerrechten, sowie die Analyse des Datenverkehrs.
Dabei stehen Datenschutz und Datensicherheit an erster Stelle. Um dies zu unterstreichen, wurden die COMBIVIS connect Access Server, die C6 Router, das Control Center, sowie alle Runtimes ab Version 8 nach der internationale Norm- IEC 62443- für Industrielle Kommunikationsnetze und IT-Sicherheit für Netze und Systeme geprüft und zertifiziert
Die neue Update-Funktion ermöglicht zusätzlich die Runtime der Geräte ohne einen zeitintensiven Serviceeinsatz bequem per Fernwartung zu aktualisieren. Bestehende Gerätegruppen können so direkt von den zertifizierten Sicherheitsfunktionen profitieren.
Weitere Neuerungen sind der Multi-Monitor Support, der Vollbildmodus, sowie erweiterte Exportmöglichkeiten für C6 Router Nutzungsstatistiken.
Auch hier gilt: die detaillierte Auflistung der Änderungen, umgesetzt als Release Information finden Sie wie gewohnt im Downloadbereich der KEB Webseite auf www.keb.de.

COMBIVIS studio 6 – vereint in der neuen Version die Anwendungsprogrammierung mit dem integrierten Safety Editor
COMBIVIS studio 6, das Engineering tool, für Motion Control Anwendungen, IEC61131-3 Projektgenerierung und assistentengeführte Antriebsinbetriebnahme, steht mit neuen Funktionen in der Version 6.4 ebenfalls als kostenloses Update bestehender Installationen oder Upload für neue Anwender zur Verfügung (verfügbar ab KW 39/2017).
Als wegweisendes Highlight bietet COMBIVIS studio 6 jetzt umfassende Projektierungsfunktionen für die Komponenten der Funktionalen Sicherheit. Dazu gehören die C6 SAFETY PLC, inklusive FSoE Master und die sicheren Ein- und Ausgänge im KEB-I/O System als C6 SAFETY I/O für zentrale oder dezentrale Installationen. Weitere Infos speziell zum Sicherheitssystem beschreibt der folgende NEWS Eintrag: Sicherheit im System - C6 SAFETY PLC, C6 SAFETY I/O, Safety over EtherCAT® Kommunikation.
COMBIVIS studio 6 ist ab sofort auf Basis des Compilers 3.5.9.70 freigegeben, wodurch die Anwendung von zahlreichen Usability und Performanceverbesserungen profitiert, speziell bei Projekten mit einer großen Anzahl an dynamisch bewegten Achsen.
Das Geräte und Bibliotheksverzeichnis (Repository) wurde in seiner Übersichtlichkeit weiter optimiert, um einen einfachen und schnellen Zugriff auf vorgefertigte Applikationsbausteine zu ermöglichen. Durch den neuen Packagemanager können nun zusammengehörige Komponenten flexibel als Paket installiert werden und unabhängig von der Basis IDE Version aktualisiert werden. Hierzu gehört z.B. das CONTROL PRO/ADVANCED Paket mit Support für PLCopen Part4 – Coordinated Motion.
Und dann zu den WIZARDS: die COMBIVS Generation 6 Inbetriebnahme Assistenten wurden durch den Schutzfunktion- und Warnungsassistenten, sowie einen weiter optimierten Anti-Cogging Assistenten komplettiert. Ein Feintuning der einfachen, schnellen Erstinbetriebnahme in der praktischen Anwendung ist von den KEB Applikationsingenieuren in die Aktualisierung eingeflossen
.
Zusammen kombinieren, was passt und funktioniert – der grafische COMBIVIS Konfigurator stellt dazu in der aktualisierten Datenbank neue Lösungen bereit, die automatisch über das Online-Update- geladen werden. Zur einfachen grafischen Projektierung vereinfacht der COMBIVIS Konfigurator zusätzlich die Feldbuskonfiguration auch für neue und aktuelle Produkte wie C6 SMART, C6 Safety PLC und C6 Safe I/O.
Wie immer gilt: eine detaillierte Auflistung der Änderungen sind als Release Information im Downloadbereich auf www.keb.de hinterlegt.


Kontakt Control & Automation
KEB Automation KG |
+49 (0) 5263 401-813 |