„Die drei großen ‚S‘ gehören zu jedem unserer Produkte“

KEB Automation in Österreich

„Wir haben im Grunde alles hier vor Ort – außer die Produktion“, sagt Markus Weißensteiner mit einem Lächeln. Von Marchtrenk in Oberösterreich aus arbeitet der Geschäftsführer mit einem 20-köpfigen Team daran, individuelle Automationslösungen umzusetzen. Gleichzeitig ist der Kontakt in die Firmenzentrale nach Barntrup aber auf allen Ebenen eng. „Ein klarer Vorteil der flachen Struktur in der KEB Gruppe.“

Was aber macht die Philosophie von KEB, was macht Weißensteiners Philosophie aus? Der 42-jährige sagt: „Im Grunde sind es die drei großen ‚S‘: Service, Service und Service.“ Das beginne bei der individuellen Dimensionierung der Produkte, begleitet durch mögliche Tests auf unserem hauseigenen Prüfstand, Produktschulungen und begleitendem Support von Beginn an.

Auf Wunsch durch die „Fast Lane“

Schwerpunkte legt das Team zum Beispiel auf den Holzbearbeitungs- und Kunststoffmaschinenbau, die Prozessindustrie oder die Intralogistik. Während zu Beginn des Jahrtausends der Fokus bei KEB in Österreich auch stark auf der Windenergie lag, wächst aktuell die Bedeutung der E-Mobilität. „Durch die Entwicklung unseres T6 zur Elektrifizierung von Nebenantrieben sind wir mittlerweile auch in elektrischen oder hybriden Bussen, Baumaschinen oder Lieferwagen auf der sogenannten letzten Meile zu finden.“
Unabhängig von der Branche profitieren die Kunden von KEB Österreich vom Prinzip der „Fast lane“: Durch ein eigenes Lager und Logistik können Bestellungen in besonders dringenden Fällen zügig abgearbeitet werden.
 

Flexibilität und Vertrauen

Neben diesen Angeboten haben die Ingenieure und Techniker etwas stets im Blick: Das große „S“ für den Service selbst. „Wenn die Produkte beim Kunden im Einsatz sind, ist unser Part natürlich nicht vorbei“, so Weißensteiner. „Wir unterstützen die Kunden quasi in allen maschinellen Lebenslagen. Hinzu kommt der Service in Barntrup, die durchgehend erreichbar ist.“

Img co building austria 2018 2

KEB Österreich 2018

1 KEB Automation Sicherheit im Antrieb COMBIVERT S6 PRO

Servo Drive COMBIVERT S6 PRO mit geberlosen Sicherheitsfunktionen

Auf ein vertrauensvolles Verhältnis legen Weißensteiner und sein Team besonderen Wert. Die Unternehmensgröße in Österreich ermögliche schnelles und flexibles Handeln. „Als Teil der KEB Gruppe mit rund 1.500 Mitarbeitern und knapp 50 Jahren Erfahrung haben wir gleichzeitig alle Möglichkeiten, auch über Landesgrenzen hinweg Lösungen zu finden“, so Weißensteiner.

Autor: Daniel Kappmeyer