Bremsen für die Robotik

Permanentmagnetbremsen KEB COMBIPERM haben sich mit hoher Zuverlässigkeit, gutem Not-Stop-Verhalten und vor allem hoher Leistungsdichte in diversen Aufgaben der Robotik bewährt.

In herkömmlichen Industrierobotern erfolgt der Einbau der Dauermagnetbremse vorzugsweise direkt im Servomotor. Sind jedoch besonders kompakte Antriebe erforderlich, werden alternative Einbaupositionen gewünscht.

Unter dem Begriff „Cobots“ werden kollaborative Roboter bezeichnet, die im direkten Arbeitsbereich von Personen mechanische Aufgaben übernehmen oder unterstützen.
Die Antriebe dieser Konstruktion und somit auch die Permanentmagnetbremsen müssen besonders kompakt bauen und eine hohe Leistungsdichte aufweisen. Das sichere und  spielfreie Halten der Last übernimmt eine modifizierte Variante der KEB COMBIPERM, die direkt im Robotergelenk platziert ist. Von Haus aus sehr kurze Schaltzeiten, das konstante gute Drehmoment,  dank Selten-Erde-Dauermagnete, und die hohe Temperaturbeständigkeit gemäß ISO- Klasse F sind weitere Kriterien in dieser Applikation.


Das optimierte Design der Bremsen in der Schnittstelle zum Motor und zum Abtrieb schafft eine besonders kompakte Antriebseinheit für diesen Einsatzfall.

KEB COMBIPERM
Permanetmagnetbremsen -  kompakt, drehmomentstark, verdrehspielfrei, zuverlässig und sicher - ideale Voraussetzungen für den Einsatz in der Robotik.