Industriemechaniker (m/w/d)

Deine Aufgaben
- Du stellst Baugruppen und Maschinenteile her. Dafür stehen dir moderne computergesteuerte Werkzeugmaschinen zur Verfügung.
- Nachdem du alle notwendigen Komponenten hergestellt hast, montierst du diese zu Baugruppen und Maschinen.
- Du baust Steuerungssysteme auf und nimmst diese anschließend in Betrieb.
- Als Industriemechaniker/in analysierst und beseitigst du Störungen an Maschinen und Anlagen.
- Natürlich fallen die Wartung und die Instandhaltung ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Einsatzfelder
- Werkzeugausgabe/-voreinstellung
- CNC-Fertigung
- Vorrichtungsbau
- Montage
- Instandhaltung
- Reparatur / Service
- Qualitätssicherung
Zeitlicher Ablauf der Ausbildung
Die ersten 3 Jahre erwartet dich ein Wechsel aus Praxisphasen bei KEB und Blockunterricht am Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold. Im 4. Lehrjahr besuchst du noch einmal in der Woche die Berufsschule. Nach 3 ½ Jahren Berufsausbildung bist du bereit für einen erfolgreichen Berufsstart. Bei entsprechenden Leistungen gibt es auch die Möglichkeit, deine Ausbildung auf 3 Jahre zu verkürzen.
Voraussetzungen
Die Aufgabe, Fertigungsprozesse zu überwachen und zu optimieren, reizt dich?
Dann musst du nur noch ein paar Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Vorkenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Verfügbarkeit
Die Ausbildungsplätze für diesen Beruf sind für das Jahr 2023 nicht mehr verfügbar.
Was macht ein Industriemechaniker?
Kontakt
