Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)

Deine Aufgaben
- Du bist für die Herstellung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Geräten, Anlagen und Systemen verantwortlich, die du selber baust.
- Zu den typischen Arbeitsobjekten zählen informations- und kommunikationstechnische Geräte, Automotivesysteme, Systemkomponenten, Antriebselemente und Signalgeber.
Einsatzfelder
- Montage
- Betriebsmittelbau
- Qualitätssicherung
- Mess-/Prüftechnik
- Instandhaltung
- Reparatur / Service
- Entwicklung
Zeitlicher Ablauf der Ausbildung
Die ersten 3 Jahre erwartet dich ein Wechsel aus Praxisphasen bei KEB und Blockunterricht am Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold. Im 4. Lehrjahr besuchst du noch einmal in der Woche die Berufsschule. Nach 3 ½ Jahren Berufsausbildung bist du bereit für einen erfolgreichen Berufsstart. Bei entsprechenden Leistungen gibt es auch die Möglichkeit, deine Ausbildung auf 3 Jahre zu verkürzen.
Voraussetzungen
Du möchtest deinen Beitrag dazu leisten, dass elektronische Geräte und Systeme jederzeit einwandfrei ihre Funktion erfüllen?
Dann musst du nur noch ein paar Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Vorkenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
- Spaß an der Elektrotechnik
Verfügbarkeit
Die Ausbildungsplätze für diesen Beruf sind für das Jahr 2023 nicht mehr verfügbar.
Was macht ein Elektroniker für Geräte und Systeme bei KEB?
Kontakt
